
2024
ATMOSPHÄREN
JUGENDLICHE GESTALTEN IHRE LEBENSUMWELT
Das label m Haus ist von einem großen grünen Außengelände umgeben, das bisher weitgehend ungestaltet ist. Mit dem Projekt ATMOSPHÄREN möchten wir nun die Gestaltungsideen zur Lebensumwelt der Jugendlichen gemeinsam im Außenraum realisieren.
Die Ideen und Vorschläge möchten wir nun in 2024 gerne im Team mit den Besucher*innen von label m und jungen Künstler*innen umsetzen und damit die Wohlfühl-Atmosphäre und die Aufenthaltsqualität weiter verbessern, sowie die Identifikation mit ihrer Lebensumwelt weiter stärken.
Die Partizipation und Selbstwirksamkeit fördern die Identifikation der Jugendlichen mit ihrem Haus und ihrem Umfeld. Das gemeinsame Schaffen stärkt das Gemeinschaftsgefühl und das Selbstwertgefühl im demokratischen Prozess von Planung und Umsetzung bis zum Fest. Die Außengestaltung wirkt in den Stadtteil hinein und stärkt die Sichtbarkeit von Wertschätzung der Jugendkultur.
Wir bedanken uns recht herzlich beim Ministerium für Bildung und Kultur und der Landeshauptstadt Saarbrücken für die Förderung des Projektes, so wie die Unterstützung durch den Regionalverband Saarbrücken.
DIE GRILLSTELLE
Wir begannen, nach viel geäußertem Wunsch, mit der Planung und der Gestaltung einer Grillstelle. Pflastersteine wurden mit haltbaren Farben bemalt, versiegelt, und um eine ausgewählte Fläche herum einbetoniert.
DIE HOCHBEETE
Wir hatten aus den Werkstätten des Grünamts alte Bretter von ehemaligen Parkbänken erhalten, die zugeschnitten und zusammen montiert wurden. Nach der farblichen Grundierung wurden Ornamente mit verschiedenen Polsternägeln aufgebracht. Nachdem die Kästen noch einen Boden bekamen, wurden sie mit Noppenfolie ausgekleidet und mit Komposterde von der städtischen ZKE befüllt.
Sie wurden mit Kräutern und Salat bepflanzt.
STREICHEN
NAGELN
BEPFLANZEN
DER MOSAIKTISCH
Es wurden Skizzen für eine Tischplatte gezeichnet, und letztendlich wurde die Idee eines Spieletisches bevorzugt. Es wurde ein Gesamtentwurf mit einem Schach- einem Backgammon- und einem Mensch-ärgere-dich-nicht Feld erstellt. Um möglichst viele Jugendliche zu beteiligen, haben wir 32 Vorlagen im Format von 20 x 20 cm ausgedruckt. In kleinen Holzrahmen konnte so jede*r Teilnehmer*in 100 Mosaiksteine im Format von 2 x 2 cm aufkleben. Am Ende wurden die alle auf die Tischplatte geklebt und verfugt. Dann haben wir noch selbst Spielfiguren hergestellt. Die Schachfiguren wurden aus verschiedenfarbigem Epoxidharz gegossen. Die Mensch-Ärgere-Dich-Nicht Figuren wurden aus Fimo-Knetmasse geformt und im Backoffen ausgehärtet.
KONSTRUKTION
MOSAIKSTEINE VERLEGEN
DER FERTIGE TISCH MIT FIGUREN
SOMMERFEST

Wir verknüpften das Sommerfest mit der Teilnahme an den „Tagen der Bildenden Kunst“. Gemeinsam wurde die Gestaltung des Außenraums und die Angebote Innen geplant. Jugendliche verteilten Flyer mit Einladungen an die Nachbarschaft, bei den Eltern, und hängten Plakate im Stadtteil und in ihren Schulen auf.
Wir hatten Glück mit dem Wetter und zahlreiche Besucher*innen, darunter erfreulich viele Eltern, die sich teilweise erinnerten an ihre eigene Zeit in dem damaligen JUZ, sowie Bewohner*innen des Stadtteils.
OFFENER BETRIEB / ATELIER / WORKSHOPS
Neben den laufenden Projekten, die ihr weiter unten seht, sind wir 4 Tage die Woche im offenen Betrieb. Hier wird gespielt, gekocht, gebastelt und geredet. Unser Atelier läuft immer parallel zum offenen Betrieb, so dass es für alle Besucher*Innen die Möglichkeit gibt sich kreativ auszutoben. Auch dieses Jahr wurde wieder viel zusammen gekocht, im Sommer auch draußen, und dann zusammen gegessen!
KOCH-ACTION
ATELIER-ACTION
RACLETTE-ESSEN
Zum Jahresabschluss gab es Mitte Dezember ein großes Raclette-Essen! Zusammen haben wir das schöne Jahr 2024 Revue passieren lassen.
Das gemeinsam verbrachte Jahr mit allen neuen und alten Besucher:innen im label m war sehr aufregend und hat uns viel Freude bereitet!
_edited.jpg)
WEIHNACHTSGESCHENKE BASTELN
Pünktlich zur Weihnachtszeit beginnt die "Bastel-Saison" im label m. Dieses Jahr konnten wieder viele Weihnachtssachen als Geschenke oder auch zum selbst behalten gebastelt werden: Schneekugeln, Weihnachtssterne, Kerzen, Teelichtgläser, Weihnachtskarten, Prickelhäuser, Salzteiganhänger und vieles mehr.
HALLOWEEN-PARTY
_JPEG.jpeg)
Am 31.10. fand unsere Halloween-Party statt! Viele kamen verkleidet, es gab leckeres Essen und gruselige Snacks, wir haben gespielt, getanzt und einen schönen Abend gehabt!
OFFENER BETRIEB
IN DEN SOMMERFERIEN
Neben den ganzen Projekten findet auch in unserem offenen Betrieb immer viel kreative Arbeit statt! So wurde in den Sommerferien zum Beispiel Taschen gebatikt, Buttons gemacht, Grafitti-Schablonen gebastelt und an die Wände gesprayt.

MUSIK- UND CHILLRAUM
Stück für Stück wurde unser Musik- und Chillraum verschönert! Mit Schwarzlichtfarben konnten die Jugendlichen ihrer Kreativität freien Lauf lassen. In dem Raum kann man es sich gemütlich machen, wenn man sich zurückziehen will und einmal die Woche findet der Musikworkshop dort statt. Alle die Lust haben, können sich hier verewigen. Wir sind gespannt wie der Raum sich entwickelt!
HOLIDAYPARK
Im April fand mit zahlreichen Jugendlichen die Fahrt in den Holidaypark statt. Früh morgens ging es los mit dem Zug. Die Fahrgeschäfte waren ein Abenteuer! Für einige war es das erste Mal in einem Freizeitpark. Wir hatten die Möglichkeit, uns alle noch besser kennenzulernen und haben einen tollen Tag miteinander verbracht! Das schreit nach einer Wiederholung.
_JPEG.jpeg)
MUSIK WORKSHOP
Dieses Jahr fand einmal die Woche der Musikworkshop mit Tommi statt! Hier gab es für alle die Möglichkeit, kostenlos und ohne Anmeldung komplette Songs zu produzieren. Texte wurden geschrieben, Beats gebaut und fleißig aufgenommen. Im Laufe des Jahres sind einige coole Tracks entstanden. Kombiniert wurde der Musik-Workshop mit dem Rockmobil, das mit seiner Vielzahl an Instrumenten Lust schafft neue musikalische Erfahrungen zu sammeln.
GARTEN BEPFLANZEN
_JPEG.jpeg)
Im Frühling wurde es bunt! Fleißig wurde gepflanzt und gesät. Schon kurz danach blühte es auf den Fensterbänken im Vorgarten und um das ganze Haus herum. Die Kräuter und Blumen schenkten uns das ganze Jahr Freude und gut gewürzte Saucen! Dabei unterstützte uns die Städtische Gärtnerei mit Balkonpflanzen.